Auch dieses Jahr hat ein deutsch-französischer Austausch zwischen dem Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim und dem Collège Fontenelle in Rouen stattgefunden. Dies wurde uns auch durch die freundliche Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes ermöglicht, wofür wir herzlich danken!
Am Sonntagmorgen um 6:45 Uhr trafen sich 19 Schülerinnen und Schüler des Cato, um zusammen in die Normandie zu reisen. Um 7 Uhr traten wir die elfstündige Busreise an und kamen nach mehreren Pausen schließlich gegen 17:30 Uhr in Rouen an, wo wir von unseren Corres empfangen wurden. Da die Französinnen und Franzosen Anfang März bereits bei uns waren, kannten wir unsere Austauschpartner schon ganz gut – nur deren Familien noch nicht.
Am Montag wurden wir sehr herzlich vom Schulleiter des Collège in der Kantine mit einem Frühstück begrüßt. Wir haben uns die Schule angesehen und am Nachmittag die Stadt mit einer Rallye entdeckt.
Am Dienstag waren wir mit unseren Corres im Unterricht und konnten sehen, wie dort der Unterricht abläuft – das war sehr interessant! Am Nachmittag haben wir bei einem Atelier „Pâtisserie“ zusammen mit französischen Schülerinnen und Schülern die französische Spezialität „Galette des Rois“ gebacken. Danach waren wir noch mit unseren Corres in der Stadt und haben den Tag ausklingen lassen.
Am Mittwochvormittag haben wir unsere Galettes verschlungen und unsere Könige gekrönt: König Hannes mit seiner Königin Mathilda und Königin Etencielle mit ihrem König Tom bekamen von uns Glückwünsche und Krönchen aufgesetzt. Gut gestärkt konnten wir dann ins Atelier „Danse“ starten und haben Salsa gelernt. Danach sind wir mit unseren Austauschpartnern Laser Game spielen gegangen, das hat viel Spaß gebracht.
Das Highlight der Reise war für viele der Donnerstag, an dem wir in die Stadt der Liebe – Paris – gefahren sind. Dort haben wir uns den Eiffelturm angeschaut, eine Bootsfahrt mit einem Bâteau Mouche gemacht und noch viele andere Sehenswürdigkeiten wie den Louvre, das Palais Royal und Les Halles besucht. Die freie Zeit am Nachmittag war viel zu kurz! Wir haben gegessen und Souvenirs geshoppt, dann mussten wir gegen 15:30 Uhr schon wieder die Rückreise nach Rouen antreten. Am Abend fand noch eine lustige Party in der Schule statt.
Freitag sind wir dann alle zusammen nach Étretat ans Meer gefahren. Das Wetter hat leider nicht so gut mitgespielt, aber die Aussicht war trotzdem sehr schön. Danach sind wir dann auf einen Bauernhof gefahren, wo wir gesehen haben, wie Camembert hergestellt wird. Die „Cinq Frères“ machen dort alles selbst, von der Aufzucht der Tiere, dem Nahrungsanbau, der Milchverarbeitung bis zur Energieversorgung und dem Verkauf ihrer Waren.
Und schon sind wir am letzten Tag in Frankreich angelangt, wo wir etwas mit den Familien unternommen haben. Manche waren in Freizeitparks oder einfach in der Stadt shoppen, andere sogar im Disneyland oder in Versailles.
Am Sonntagmorgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Ein paar Tränen sind geflossen und ein baldiges Wiedersehen wurde bereits geplant! Es war ein sehr gelungener Austausch und alle hatten sehr viel Spaß. Wir haben – Franzosen wie auch Deutsche – neue Freundschaften geknüpft und verstärkt und es war eine sehr schöne, lustige und aufregende Zeit. Also: Macht mit!
Au revoir et à bientôt à Rouen!