❄️ Über eventuelle witterungsbedingte Unterrichtsausfälle informieren der Landkreis Verden und die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen ❄️
❄️ Über eventuelle witterungsbedingte Unterrichtsausfälle informieren der Landkreis Verden und die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen ❄️
Wir laden Schüler/-innen und ihre Eltern herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen über unsere Oberstufe ein.
START steht für Chancengerechtigkeit. Gefördert werden Jugendliche mit Migrationsbezug in ihrer Bildungs- und Engagementbiografie. Nazar, Schüler aus Jahrgang 11, hat sich erfolgreich für ein Stipendium beworben und berichtet begeistert von den Möglichkeiten in der Start-Familie.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts durften wir in der Woche vom 08.12. – 14.12.2024 unsere portugiesischen Austauschschülerinnen und -schüler willkommen heißen.
Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs diskutieren über Europas Zukunft: Am 10. Dezember 2024 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs an einer spannenden Veranstaltung teil, die im Rahmen des Europadialogs stattfand.
Lesen lässt uns eintauchen in neue Welten, den Alltag vergessen und beflügelt unsere Fantasie. So auch bei uns am Cato!
Beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia trat das Cato Bontjes van Beek Gymnasium am 5. Dezember 2024 mit einem Mädchen- und Jungenvolleyballteam in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger U18) an. Die Sportlehrer Sven Janzen und Birgit Bunke hatten sich darum beworben, dass ihre Schule als Ausrichter für den Kreisgruppenentscheid Nord fungiert.
Das Ensemble der Wilden Bühne aus Bremen führte das Stück „Netzspannung“ für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 an zwei Vormittagen in der Aula unserer Schule auf.
Am 8. November 2024 öffnete das Cato am Nachmittag seine Türen für alle interessierten Viertklässlerinnen, Vierklässler und ihre Eltern. Nach einer Begrüßung durch den kommissarischen Schulleiter Daniel Meyer und einem kleinen Konzert der Bigband sowie der Streicher- und Bläserklasse in der Eingangshalle konnten die Gäste bei Schulführungen das Gebäude erkunden.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien, dem 2. Oktober, fand das von der Schülervertretung organisierte Sportturnier des 5. Jahrgangs statt – und es war ein voller Erfolg! In diesem Jahr stand die Sportart „Amerika“ auf dem Programm, und es handelte sich um ein Jeder-gegen-Jeden-Turnier mit Hin- und Rückrunde. Dabei ging es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem um den Spaß am gemeinsamen Spiel.
Erstmals ist die Ausstellung „HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“ des Landeskriminalamtes Niedersachsen von einer externen Institution gebucht worden und feiert somit in Achim eine Premiere.
Vom 23. bis 27. September fand an unserer Schule die Projektwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot wählen: verschiedene sportliche Aktivitäten, handwerkliche Angebote wie Häkeln, Upcycling, Kochen, Hennatatoos, Modellflugzeugbau, Piñatas, Freundschaftsarmbänder und Papierschöpfen sowie kreative Projekte wie Poetry Slam, kreatives Schreiben und Theater.
Vom 06. – 13.04.2024 ging es für unsere „Erasmus+“-Gruppe zum Gegenbesuch nach Portugal in die malerische Stadt Vila Real. Dort wurden wir mit großer Herzlichkeit empfangen.
Witamy! Acht Jugendliche aus Gorowo in Polen waren im Rahmen des Schüleraustauschs eine Woche lang in Achim bei Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs zu Gast.
Die Campus Jugendarbeit am Cato wurde etabliert und unser Pilotprojekt ist nun erfolgreich abgeschlossen. Das Grüne Klassenzimmer wird schon intensiv genutzt!
Unsere Schule ist seit jeher eine Schule, die ein besonderes Augenmerk auf die Belange und Bedürfnisse von Schülerinnen und Schüler legt, die in irgendeiner Form benachteiligt sind. Seit 2015 stehen daher insbesondere Jugendliche mit Fluchterfahrungen im Fokus unserer Förderung.
Mit sechzig Stationen bot der gelungene „Sport- und Spieletag“ am 22.08.2024 viele Angebote zum Mitmachen. Das außergewöhnliche Schulfest fand bei allen Beteiligten großen Anklang.
Am 6. August 2024 haben wir unsere sieben neuen fünften Klassen eingeschult. Zunächst gab es in der Aula eine feierliche Versammlung und natürlich wurden unsere "Neuen" auch von Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern im Klassenraum begrüßt.
Die aktuelle Bläserklasse 6a präsentierte im Rahmen des Sommerkonzertes am Mittwoch, den 5. Juni und auf dem Stadtfest Achim am Sonntag, den 9. Juni ihr erarbeitetes Repertoire. Nach zwei Jahren gemeinsamen Musizierens spielte das Ensemble unter der Leitung von Dr. Sandra Danielczyk, bestehend aus 25 Schülerinnen und Schülern, Stücke wie „La Cucaracha“, „Amazing Grace“ und „Variants on a Sea Shanty“.
Vor großem Publikum und mit viel Begeisterung gab die Klasse hier ihren Abschied.
Acht Schülerinnen und Schülern der Geburtsjahrgänge 2009 – 2007, die Lehrerin Frau Bunke, die Badener Vereinstrainerin India Decker und die Physiotherapeutin Meike Kahrs reisten nach Cuxhaven-Duhnen zum Bezirksentscheid Jugend Trainiert Beachvolleyball.
Einmal im Jahr dürfen unserer Französischschülerinnen der höheren Jahrgänge das Klassenzimmer gegen den Kinosaal eintauschen, wenn das französischsprachige Filmfestival durch die deutschen Lichtspielhäuser tourt. Die Veranstaltung findet bereits zum 23. Mal statt. Dabei verlagert sich der Sprachunterricht in die gemütliche Atmosphäre des Kinos.
Die Klasse 11b konnte im Rahmen ihrer Exkursion zum Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung einen Einblick in die dortige Forschung rund um die Polargebiete bekommen.